Der Rotorstapler ist mit 26 m Hubhöhe und 6.000 kg Tragkraft und einer Reichweite von bis zu 21,7 m der Größte in unserer Flotte...
Mehr erfahrenBei der Kompletterneuerung der Talstation der Schafbergbahn kamen unsere Hubarbeitsbühnen zum Einsatz.
Ob der Einsatz im Tal oder im unwegsamen Gelände ...
Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute...
Mehr erfahrenCarmen ist sicherlich das Meisterwerk von George Bizet, welches ihn unsterblich machte. Er schuf die Oper in seinem 36. Lebensjahr...
Mehr erfahrenWie man dem Foto entnehmen kann, glaubt man eher an ein „Häkelmotiv“. Unser Ladekran musste den Mannkorb wie eine Häkelnadel durch engsten Raum fädeln...
Mehr erfahrenUnsere neue LKW-Arbeitsbühne RTGL 510-R, aus dem Hause Ruthmann, verfügt über revolutionäre, weltmeisterliche Leistungsdaten von 51 m Arbeitshöhe und 33 m ...
Mehr erfahrenBei einem Wohnwagen denken viele an unsere Nachbarn aus dem Norden. Allerdings nimmt diese Urlaubsart auch bei uns an Beliebtheit zu. Wir unterstützen bei ...
Mehr erfahrenOft ist eine gesamte Lösung auch die Beste. In diesem Fall war ein alter Dachstuhl zu entfernen. Um Kosten und Aufwand zu reduzieren hat...
Mehr erfahrenDa hätten seinerzeit wohl Ritter bzw. Burgfräulein große Augen gemacht. Unbekannte Flugobjekte sind ja derzeit in aller Munde...
Mehr erfahrenEgal ob Werbegag, Diebstahl oder Pflege Ihres Logos. Wir bringen Sie mit unseren Arbeitsbühnen und Kranen sicher an die richtige Position zur Wartung ...
Mehr erfahrenWir haben uns in unserer jüngsten Filiale bewusst für eine Blumenwiese auf dem Firmenareal entschieden, noch dazu da dies sehr gut mit der Initiative ...
Mehr erfahrenDas Museumsquartier ist ein Areal im 7. Wiener Gemeindebezirk nahe dem Zentrum der Stadt. Das Angebot reicht von bildender und darstellender Kunst, ...
Mehr erfahrenVon Wasserkraft angetriebene Hämmer, glühendes Eisen und hohe Handwerkskunst ließen einst in den Hammerwerken das wichtigste Arbeitsgerät jedes Bauern entstehen
Mehr erfahrenIm Steinbruch St. Margarethen haben die Proben für Giuseppe Verdis Oper "Nabucco" begonnen. Das Leading Team um Regisseur Francisco Negrin versammelte sich ...
Mehr erfahrenKeiner schlafe – Nessum dorma! Eine der wohl berühmtesten Arien der Opernliteratur kann 2021 mit einem Jahr Verspätung genossen werden.
Mehr erfahrenDas Künstlerduo PichiAvo aus dem spanischen Valencia war zu Besuch in Linz.
Mehr erfahrenArbeiten und Inspektionen in Tunnels, Unterführungen, an Hallendecken und Fassaden können mit unserem neuen Highlight, der Teleskopbühne RTL 101 noch ...
Mehr erfahrenSeit geraumer Zeit wird unsere Mobilkranflotte durch ein weiteres Gerät, den Reitinger Mobilbaukran RMBK 597 verstärkt.
Mehr erfahrenFür kleinere Verhebearbeiten im Keller wurde unser RMKR 35-12 benutzt.
Mehr erfahrenAuch im Arbeitsbühnenbereich steht der Umweltgedanke bei uns schon seit einiger Zeit im Vordergrund.
Mehr erfahrenIm Gebäude des Hauptbahnhofs Salzburg wurden während des laufenden Betriebs neue Anzeigetafeln mit dem Minikran RMKR 35-12 verhoben.
Mehr erfahrenNach aufwendigen Renovierungsarbeiten an dem Zwiebeldach des Kirchenturmes in Neuhofen an der Krems ...
Mehr erfahrenScherenarbeitsbühnen mit hybrider Antriebstechnik sind die Antwort auf immer striktere Umweltanforderungen und eine ständig strenger werdende Gesetzgebung.
Mehr erfahrenDie Burgruine Lichtenhag in Gramastetten (Nähe Linz) wurde erstmals im Jahr 1167 urkundlich erwähnt.
Mehr erfahrenDer Transport unserer Arbeitsbühne von unserem neuen Standort Deutschfeistritz – Graz auf den Zirbitzkogel in 2.300 Meter Höhe war eine Herausforderung
Mehr erfahrenDie Elektrostapler bestechen durch Ihre einfache Bedienung und Wartung.
Mehr erfahrenBei uns können Sie den richtigen Kran in der richtigen Größe mieten.
Kein Tor ist uns zu eng.
Die Wiener Linien sind immer bemüht für Ihre Fahrgäste die bestehenden U-Bahnlinien in Wien zu verlängern.
Mehr erfahrenMit Hilfe unserer Spezialgeräte schreitet der Bühnenaufbau im Steinbruch St. Margarethen mit großen Schritten voran.
Mehr erfahrenDie neue Technik für Arbeiten in engen Räumen. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Glastransporte, das Anbringen von Paneelen, Fassadenarbeiten und vieles mehr.
Mehr erfahrenFußfänger, Autofahrer und Bim-Fahrer schauten am Montagmorgen nicht schlecht.
Mehr erfahrenDas Unternehmen wurde vor 80 Jahren von Herrn Wilhelm Reitinger gegründet. In zweiter Generation führte Herr Günter Reitinger den Betrieb mehr als 40 Jahre.
Mehr erfahrenMit dem neuen Typ RGT 208-H23 erweitern wir den Bereich der elektrischen Gelenkteleskopbühnen um eine weitere Maschine.
Mehr erfahrenSeit kurzem hat die W. Reitinger GmbH Minikrane in den Fuhrpark aufgenommen, damit bieten wir Kunden einen noch flexibleren Weg schwere Lasten an den richtigen
Mehr erfahrenDamit die Spannung auch künftig gesichert bleibt wurden am Stausee Ottenschlag Transformatoren getauscht.
Mehr erfahrenFür den Austausch von Lüftungsteilen war der RMBK 88 die ideale Lösung.
Mehr erfahrenEinatz unseres 120 To Kranes mit Mannkorb für Wartungsarbeiten an den Rollen und Führungen der Wasserskianlage am Ausee in Obersösterreich.
Mehr erfahrenDieses Weltklasseereignis haben wir gerne unterstützt, da das Motto für diese Profis lautet: Keine Aufgabe ist uns zu schwer, kein Hindernis zu hoch.
Mehr erfahrenIn der Nacht vom 19. auf 20. November 2015 wurde der Christbaum am Rathausplatz in Wien mit Lichtern in den Farben der französischen Flagge geschmückt.
Mehr erfahren